ANMELDUNG:
Das nächste Kolleg startet im Schuljahr 2023/24. Anmeldung ab Jänner 2023 bis 22. Mai 2023.
Im Sekretariat (Mo – Fr. von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr)
Mitzubringen:
Anmeldeformular (doc >>>), Geburtsurkunde (Kopie), Lebenslauf, Meldezettel,
Kopie des Reifeprüfungszeugnisses bzw. des Jahreszeugnisses der vorletzten Schulstufe,
Berufsreifeprüfungszeugnis, Studienberechtigungsprüfungszeugnis, Fahrtenschwimmerausweis (Kopie),
Gesundheitsbogen (doc >>>) - (in ein extra Kuvert mit Namen beschriftet).
DIE PRÜFUNG UMFASST:
- Kommunikationsfähigkeit und Kontaktaufnahme
- Kreative Fähigkeiten im Bereich bildnerische Erziehung, textiles Gestalten, Werkerziehung
- Musikalische Bildbarkeit
- Körperliche Geschicklichkeit und Belastbarkeit
In diesen vier Bereichen werden die Kandidat:innen beurteilt. Es geht aber nicht darum, die anderen auszustechen oder zu übertrumpfen, sondern um das gemeinsame Bewältigen von Aufgaben, wobei Teamfähigkeit bewiesen werden muss. Nicht nur das Ergebnis der Aufgabe wird beurteilt, sondern auch der Prozess.
Unser Ziel ist, die Wechselbeziehung zwischen Sprache, Kreativität und musikalischem Ausdruck sowie Wahrnehmung, Denken, Bewegen und Verhalten der Kandidat*innen in Aufgabensituationen zu beobachten.
Nicht die Leistungsschau sportmotorischer, kommunikativer, künstlerischer oder musikalischer Fertigkeiten steht im Mittelpunkt unserer Betrachtung, sondern stets der Mensch in seiner Ganzheit, die sowohl alle vorher erwähnten Bereiche als auch die psychisch-soziale Komponente umfasst.
So richten wir unsere Aufmerksamkeit auch darauf, wie zukünftige Studierende miteinander interagieren. Wir achten auf ihre Bereitschaft, sich auf Aufgabenstellungen einzulassen, machen uns ein Bild davon, ob sie sich neugierig und offen zeigen, dazu bereit sind, Lösungen zu finden und vereinbarte Regeln einzuhalten, und sich fürsorglich gegenüber anderen Kandidat:innen verhalten.